• Laden in Tübingen, in der Marktgasse 15, bis 26 Juli!!
  • Laden in Tübingen, in der Marktgasse 15, bis 26 Juli!!

Was ist Goldgras?

Das sogenannte Goldgras (Syngonanthus nitens) ist eine in Zentralbrasilien vorkommende Grasart, die im Bundesstaat Tocantins noch auf großen Flächen natürlicherweise vorkommt. Seine goldgelbe Farbe und sein Glanz haben das Goldgras zu einem sehr beliebten Rohstoff für jede Art von Flechtwaren und Modeaccessoires gemacht und die starke Nutzung hat bereits zu einer speziellen Umweltgesetzgebung geführt, die den Bestand dieser Pflanze garantieren soll.

Das Goldgras ist eine faszinierende Pflanze, die Hülsen mit glänzenden Stielen produziert, die oft an Gold erinnern. Jede Pflanze wächst in Form einer flachen Rosette nahe am Boden und kann pro Jahr 2 bis 20 solcher Stiele hervorbringen. Obwohl oft als "Gras" bezeichnet, gehört es tatsächlich zur Familie der Eriocaulácea und ist hauptsächlich in den Veredas des brasilianischen Cerrado zu finden, insbesondere im Jalapão, Tocantins.

Die Kunst des Goldgrases begann bei den indigenen Xerente und verbreitete sich in den 1990er Jahren. Die Ernte erfolgt nach dem 20. September, um sicherzustellen, dass die Samen reif sind. Es ist von größter Bedeutung, die Rosetten nicht herauszureißen und die Stiele im Feld zu schneiden, damit die Samen keimen können.

Die Produktion und der Verkauf von Goldgras-Arbeiten werden von Handwerksverbänden kontrolliert, um sicherzustellen, dass das Einkommen den lokalen Gemeinschaften zugutekommt. Diese Tradition schätzt die natürliche Schönheit des Goldgrases und unterstützt die örtlichen Gemeinschaften.

Derzeit ist die Kunsthandwerk aus Goldgras in ganz Brasilien berühmt, und etwa 11 Verbände aus der Jalapão-Region sind in der Herstellung von Goldgras-Handwerk tätig. Die Produkte werden auf Märkten und in Geschäften in den Hauptstädten und sogar im Ausland verkauft.

Eine dieser talentierten Gruppen von Kunsthandwerkern, mit der unsere brasilianische Firma zusammenarbeitet, stammt aus Ponta Alta und Mumbuca Tocantins. Sie stellen Schmuck, Taschen, Hüte und Körbe aus Goldgras her.

Frauen aus der Gemeinde Mumbuca im Goldgrasfeld. Alle abgebildeten Frauen sind erfahrene Kunsthandwerkerinnen, die das traditionelle Handwerk mit Goldgras pflegen. Ganz links steht Ilana, eine junge Frau, die sich für den nachhaltigen Gemeinschaftstourismus engagiert. Von rechts nach links erkennen wir am Rand die Lehrerin Márcia, daneben Santinha, eine weitere Frau mit langjähriger Erfahrung, sowie Doutora, die über umfangreiches Wissen zu Heilpflanzen verfügt. Dieses Bild spiegelt das Zusammenspiel von Tradition, Naturverbundenheit und weiblicher Stärke in der Region Jalapão wider.

Dieses Foto zeigt unser Kunsthandwerkerinnen-Team aus Ponta Alta. Von links nach rechts: Amurab, die unsere wunderschönen Armbänder fertigt; daneben Jürgen, mein Ehemann, der mich in allem unterstützt; in der Mitte ich; anschließend Amor, die unsere schönen Halsketten herstellt; und ganz rechts Vanda, verantwortlich für unsere kunstvoll bestickten Armbänder. Ein Moment, der die enge Zusammenarbeit, das Vertrauen und die kreative Kraft hinter den Produkten von Brasileia sichtbar macht.

NÄHEN

Das Nähen ist eine der traditionellsten Techniken und hat ihre Wurzeln in den indianischen Flechttechniken. Es handelt sich um eine komplexe Technik, die Zeit erfordert und in handgefertigten Stücken wie Mandalas, Suplás, Körben, Töpfen, Taschen und Hüten resultiert.

FLECHTEN

Das Goldgras wird geschickt geflochten, um Schmuckstücke zu verzieren, und ist eine beliebte Technik für die Herstellung von Taschen und Gürteln.

ZWIEBELCHEN

Die "Zwiebelchen" oder "Coquinhos" aus Goldgras entstehen, indem Fäden geschickt in mehreren Schichten um ein zentrales Objekt, normalerweise eine kleine Kugel, gebunden werden und so charmante Details in verschiedenen Stücken erzeugen.

SCHNUR

Durch Verdrehen der Goldgrasfäden entsteht eine Schnur, die perfekt ist, um besondere Details in Schmuckstücken und anderen handgefertigten Stücken hinzuzufügen.

MATTEN

Ähnlich wie das Weben an einem Handwebstuhl wird die Mattentechnik hauptsächlich für Taschen und Geldbörsen verwendet und sorgt für Langlebigkeit und Eleganz.

ZAUBERSTAB

Die Technik des "Zauberstabs" beinhaltet das Umwickeln eines Drahts mit einigen wenigen Goldgrasfäden, um vielseitige Formen zu schaffen. Zauberstäbe werden aufgrund ihrer einfachen Formbarkeit weitgehend bei der Herstellung von Schmuckstücken verwendet.

Goldgras